Läufer an der Startposition

Sportmanagement Jena

Ihre Startposition ins Berufsleben
Läufer an der Startposition
Foto: Andrea Piacquadio (Datenbank Pexels)

Sie überlegen, ein Sportmanagement-Studium zu beginnen? Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen alle Informationen zu Ansprechpersonen, Studiengängen und Unterstützungsangeboten in Jena. Zudem haben Sie hier die Möglichkeit, unsere weiteren Angebote im Bereich Sportmanagement kennen zu lernen: die Jenaer Sportmanagement-Tagung, internationale Sommerschulen sowie die Fachzeitschrift 'Sciamus – Sport und Management'.

BA120 Sportmanagement
Hier finden Sie alle Infos zum Bachelorstudium Sportmanagement
Sportmanagement-Studierende vor dem Institut
Der Master of Business Administration (Sportmanagement)
3. Jenaer-Sportmanagement-Tagung
Sports meet Management in Jena
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerschule in Kasan 2019
Internationale Sommerschulen in Deutschland und im Ausland
Blick auf eine Baseball-Arena von oben
Kostenlose Fachzeitschrift für Sportmanagement. Sie fördert eine enge Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit der Anwendung in der Praxis.
Alumnis
Alumniverein Sportmanagement Jena e.V.

Aktuelle Meldungen

Zum Wintersemester 2020/21 beginnen 51 Studierende ihr erstes Semester im Bachelorstudiengang Sportmanagement (120) in Jena. Einer von ihnen ist Gregor Klement, der mit uns über seinen Start in einen neuen Lebensabschnitt gesprochen hat.
· Life
Jedes Jahr lädt der Alumniverein Sportmanagement e.V. die ehemaligen und aktuellen Studierenden zu einem Alumni-Wochenende ein. Auf der Tagesordnung stehen Networking, kulturelle Veranstaltungen sowie inhaltlicher Austausch mit ehemaligen Weggefährten. In diesem Jahr fand das Alumni-Wochenende in Jena statt.
· Light
Neuer Masterstudiengang „Sport Governance: Organisation und Regulierung im Sport“ startet zum Wintersemester
"Nie vergessen werde ich das Ergebnis der Klausur „Sportökonomie“ im ersten Semester: Durchgefallen. Ich dachte mir: Wie zur Hölle willst du in diesem Bereich arbeiten?" - Sebastian Schmidt stellt sich den neugierigen Fragen unserer Studierenden.
Sächsische Trainerin im Ringen erhält DOSB-Stipendium für den MBA-Studiengang Sportmanagement an der Universität Jena
Prof. Dr. Frank Daumann erklärt im Interview, warum die Spiele in Tokyo trotz aller Bedenken stattfinden und ob die Pandemie die Kommerzialisierung den Olympischen Spiele ausbremsen wird.