Master Sport Governance

M.A. Sport Governance

Der Studiengang Master of Arts 'Sport Governance: Organisation und Regulierung im Sport​' wurde entwickelt, um den geänderten Herausforderungen der Sportbranche gerecht zu werden.
Master Sport Governance
Foto: Harrison Haines (Pexels)

Beschreibung des Studiengangs

Der Master 'Sport Governance: Organisation und Regulierung im Sport​' ist ein weiterführender universitärer Studiengang. Er vermittelt vertiefte Kenntnisse zu nationalen und internationalen Organisationsstrukturen des Sports sowie zu seinen Verflechtungen zur Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Neben theoretischen Kenntnissen werden sich Studierende praktisch anwendbares Handlungswissen aneignen, was u.a. durch eine Projektarbeit, Fallstudienbearbeitung und eine Fachexkursion realisiert wird.

Auf Basis theoretischer und praxisbezogener Kenntnisse sollen Entscheidungsträgerinnen und -träger für nationale und internationale Sportorganisationen, politische und öffentliche Ämter sowie Wirtschaftsunternehmen mit Sportbezug ausgebildet werden.

Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre bzw. vier Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Zur Bewerbung

Studentinnen im Gespräch
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zum Studiengang M.A. Sport Governance in Kurzform.
Studierende im Gespräch
Informationen zu den Studieninhalten
Student in der Bibliothek
Bewerben Sie sich bis zum 15. September 2023 (zum Wintersemester 2023 / 24) für das Masterstudium 'Sport Governance' in Jena.
Symbolbild für ein Team: Hände liegen aufeinander
FAQ
Fragen und Antworten zum Masterstudium 'Sport Governance'
Kontakt
Wir beraten Sie gerne jederzeit persönlich, telefonisch, online (z. B. via Zoom) oder per E-Mail zum Masterstudium 'Sport Governance' in Jena.